
Stefanie Altenhofer
Stefanie Altenhofer ist freie Schauspielerin sowie Regisseurin und lebt in Wien. 2018 war sie Mitbegründerin des Kollektivs Das Schauwerk, in dem sie seither in den Bereichen Schauspiel, Regie, Konzeption und Textentwicklung tätig ist und mit dem sie mehrere erfolgreiche Produktionen (u.a. GENERATION WHY) sowie Preise (Anerkennungspreis f. Bühnenkunst, Land OÖ 2019/20; Kunstförderpreis, Stadt Linz 2023) verbuchen kann. Weitere Schauspielengagements führten sie u.a. ins Landestheater Linz, Theater Phönix Linz, ins Ateliertheater Wien, in den Dschungel Wien, den Kultur.Park.Traun sowie zum Theaterspectacel Wilhering. Seit 2021 ist sie Mitglied der Improvisationstheatergruppe die zebras. 2024 gründete sie in Wien den Theaterverein hydro_, mit dem sie Produktionen für Junges Publikum entwickelt (u.a. Dramatiker*innenfestival Graz). Sie realisierte zudem eigene Regiearbeiten, zuletzt From Zero to ZACK PRACK oder heroisch in die Katastrophe (ebenso Co-Autorin) mit Uraufführung im Theater Phönix im Rahmen des SCHÄXPIR Festival 2023. Sie steht außerdem regelmäßig vor der Kamera (u.a. SOKO Linz). Neben ihrem Schauspieldiplom hat sie das Magisterstudium Sozialwirtschaft an der JKU Linz absolviert.
Foto: © Andreas Kurz

Anja Baum
wurde in Linz/OÖ geboren.
Sie ist freie Regisseurin, Regieassistentin und Kunst- und Kulturarbeiterin.
Als Regieassistentin war sie unter anderem am Theater Phönix Linz, Schauspielhaus Salzburg, Landestheater Linz, Theater des Kindes Linz und bei freien Produktionen des Theatersommers Helfenberg, Kulturvereins Musentempel und des Theater im Parkbad tätig.
Sie ist Mitbegründerin des 2018 ins Leben gerufenen Theaterkollektivs Das Schauwerk, und inszenierte auch dessen Produktionen Irgendwo dazwischen oder der Linzerwertigkeitskomplex und Eurydike*Orpheus.
In den letzten Jahren war sie vermehrt im Kultur- und Veranstaltungsmanagement tätig, entwickelte Film- und Theatertexte und leitete Schauspielworkshops für Kinder und Jugendliche.
Seit 2023 ist sie im Vorstand der KUPF - Kulturplattform Oberösterreich.
Neben ihren künstlerischen Tätigkeiten arbeitet sie vorwiegend im Sozialbereich.
Foto:© Andreas Kurz


wurde 1992 in Linz, Oberösterreich geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung 2014 an der Performing Academy Wien, genauso wie ihre paritätische Bühnenreifeprüfung. Unter anderem wirkte sie, auch schon vor und während ihrer Ausbildung, in folgenden Theateraufführungen und Musicals mit: "Anatevka", "Disney’s Alice im Wunderland jr.", "Disney’s Aladdin jr.", "Der Kaufmann von Venedig" oder "Hair". Unter der Regie von Heidelinde Leutgöb war sie beim Musicalsommer Bad Leonfelden 2013 als Chava in "Anatevka" und 2014 als Bet in "Oliver!" zu sehen. 2013 bis 2014 arbeitete Sarah Baum am Theater der Jugend Wien. Dort wirkte sie in "Winnifred - oder die Prinzessin auf der Erbse" als Swing und in der Europa - Premiere von „Dinosaurier! - Das Musical" in der Hauptrolle der Elly mit. Für "The Who's Tommy" kam sie 2015, unter der Regie von Gil Mehmert, an das Musiktheater in Linz. In den Kammerspielen der Josefstadt war sie 2015 bis 2017 als Anne in "La Cage aux Folles“ zu sehen, ihre dritte Zusammenarbeit mit dem Regisseur Werner Sobotka. 2017 folgten Engagements als Swing in der Tournee Produktion von "The Addams Family“ und als Puppenspielerin in "Weihnachten für alle!" im Schubert Theater. Im Laufe des Musikfestivals Steyr war sie 2017 und 2018 in den Produktionen "West Side Story" und "Chicago" als Ensemblemitglied zu sehen. 2019 war sie u.a. in der SOKO Kitzbühel Folge “Die Freiheit am Ende“ unter der Regie von Claudia Jüptner zu sehen. 2019 - 2021steht sie außerdem als Susi in "Tscharleys Tante" und als Philia in "Zuständ wie im alten Rom" im Theater 82er Haus und auf der Tschauner Bühne Wien wie auch in "Irgendwo dazwischen oder der Linzerwertigkeitskomplex" und "Generation Why" im Theater Phönix Linz, auf der Bühne.
Foto: © Andreas Kurz
wurde 1986 in Linz/OÖ geboren und lebt heute als freie Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin in Wien. Bereits während der Schulzeit sammelte sie erste Bühnenerfahrungen als Mitglied der Kinder Musical Company unter der Leitung von Nicola Howes. Nach ihrem Studium zur Volksschulpädagogin studierte sie Schauspiel in Linz und erlangte 2011 ihre Bühnenreife durch die Paritätische Kommission in Wien. Von 2013-2018 war sie fixes Ensemblemitglied der Tribüne Linz wo sie u.a. als Gretchen und Fräulein Else zu sehen war. Als Schauspielerin wirkte sie auch in zahlreichen freien Produktionen mit u.a.: Landestheater Linz, Theaterspectacel Wilhering, Kulturhof Perg, Kulturfabrik Helfenberg;
2018 studierte sie schließlich noch Theaterpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Seit 2019 unterrichtet sie Theater an der ROSE in Linz und bietet auch im Volksschulbereich theaterpädagogische Workshops an.
Im Fernsehen war sie bereits in SOKO Kitzbühel und dem Steirer Landkrimi zu sehen.
Sie ist fixes Ensemblemitglied des Theaterkollektivs Das Schauwerk, mit welchem sie im Theater Phönix in Linz bereits in mehreren Eigenproduktionen auf der Bühne stand.
Foto: © Andreas Kurz

Stefan Parzer
Der in Linz lebende Schauspieler Stefan Parzer sammelte seine ersten Bühnenerfahrungen in diversen Musicalproduktionen des Vereins „Chor and More“. 2014 beschloss er seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und besuchte die „Private Schauspiel- und Medienakademie“ in Linz, welche er im März 2017mit
Auszeichnung abschloss.
Darauf folgten Engagements in Theaterproduktionen wie „Der kleine Horrorladen“, „Hallelujah! Vier Fäuste trumpfen auf“ und „Total verunsichert“ im Theater in der Innenstadt, „Christoph Columbus Superstar“ im Parkbad Linz, „Der Zerrissene“ und „Die unteren Zehntausend“ bei Theater am Fluss sowie „La Cage aux Folles“ im Theater Maestro. 2018 gründete Stefan gemeinsam mit anderen Theaterschaffenden das Kollektiv „Das Schauwerk“ mit welchem er deren erstes Projekt „Irgendwo dazwischen oder der Linzerwertigkeitskomplex“ realisierte.
Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler arbeitet Stefan als Sexualpädagoge schwerpunktmäßig mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Foto: © Andreas Kurz